Jusos Oder-Spree
Der Landesdelegiertenkonferenz & SPD- Landesparteitag & SPD- Landtagsfraktion möge beschließen:
Aufklärung über Sexualdelikte in den Sexualkundeunterricht integrieren
Sexualdelikte sollen im Rahmen des Sexualkunde- bzw. Aufklärungsunterrichts in brandenburgischen Schulen thematisiert werden und somit im Rahmenlehrplan niedergeschrieben werden. Dabei sollen insbesondere die Erfordernisse von Konsens, die Abgrenzung strafbarer sexueller Handlungen, sowie die Konsequenzen eines Strafverfahrens im Falle eines Sexualdelikts altersgerecht vermittelt werden.
Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, ihre eigenen sexuellen Grenzen zu erkennen und deutlich zu machen, die Grenzen anderer zu respektieren und im Falle eines Übergriffs selbstbewusst Hilfe suchen zu können.
Der Unterricht soll außerdem vermitteln, welche Rechte Betroffene haben, dass Opfervertretung durch die Staatskasse finanziert wird, die Option der psychosozialen Prozessbegleitung und welche Stellen im Falle eines Übergriffs unterstützend zur Seite stehen, wie der Wildwasser e.V., Pro Familia, der Opferhilfe Land Brandenburg e.V. oder das Hilfe-Telefon sexueller Missbrauch.
Begründung:Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht. Um dieses selbstbestimmt leben und verteidigen zu können, müssen junge Menschen wissen, was Konsens bedeutet und wie er klar kommuniziert werden kann. Ebenso wichtig ist es, über die rechtlichen Grundlagen sexueller Handlungen aufgeklärt zu sein, insbesondere darüber, was strafbar ist – und dass ein Nein niemals durch hartnäckiges Überreden oder Zwang zu einem Ja gemacht werden darf.
Betroffene von sexualisierter Gewalt fühlen sich oft ohnmächtig, schuldig oder schämen sich und verheimlichen die Tat, was leider viel zu häufig passiert. Diese Hürden müssen durch Wissen und Aufklärung abgebaut werden. Schülerinnen und Schüler müssen erfahren, dass sie ernst genommen werden, wenn sie sich jemandem anvertrauen, und dass sie Rechte haben – zum Beispiel auf eine kostenlose juristische Unterstützung.
Der schulische Aufklärungsunterricht ist ein zentraler Ort, um jungen Menschen dieses Wissen niedrigschwellig zu vermitteln – kompetent, sensibel und altersgerecht. So schaffen wir eine Kultur des Hinsehens, des Respekts und der Selbstbestimmung. Somit ist der Unterricht der beste Ort, um dieses Wissen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben.
Empfehlung der Antragskommission: