Jusos Dahme-Spreewald
Der Landesdelegiertenkonferenz & SPD- Landesparteitag & SPD- Bundesparteitag möge beschließen:
E-Sport als anerkannte Sportart: Ein wichtiger Schritt für Innovation und die Förderung der Jugend im digitalen Zeitalter
Wir setzen uns für die Anerkennung von E-Sport als offizielle Sportart ein. Damit soll jungen Menschen nicht nur ein moderner Raum für soziale Vernetzung geboten werden, sondern auch die Chance, gemeinsam Werte wie Teamgeist, Fairness und Respekt zu erleben – Werte, die den E-Sport ebenso prägen wie traditionelle Sportarten.
Begründung:E-Sport ist längst ein weltweites Phänomen, das Millionen von Spieler:innen und Zuschauer:innen begeistert. In vielen Ländern, darunter Südkorea, Frankreich und die USA, wird E-Sport bereits als offizielle Sportart anerkannt. Deutschland hingegen hinkt in der Entwicklung hinterher, obwohl die riesige E-Sport-Szene stetig wächst und internationale Erfolge vorweisen kann.
Die fehlende Anerkennung als Sportart hat weitreichende negative Folgen: E-Sport-Vereine und Organisationen werden nicht als gemeinnützig anerkannt, was ihnen steuerliche Vorteile und Fördermöglichkeiten verwehrt. Zudem sind E-Sportler:innen in Deutschland im Vergleich zu klassischen Sportler:innen benachteiligt, beispielweise bei Visa-Vergaben für internationale Wettbewerbe oder bei Nutzung öffentlicher Fördermittel und Sportstätten.
E-Sport erfüllt alle wesentlichen Merkmale einer Sportart: Er erfordert eine hohe geistige und motorische Leistungsfähigkeit, strategisches Denken, Teamarbeit, sowie intensive Trainingsphasen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass das professionelle E-Sport-Training kognitive und koordinative Fähigkeiten auf einem Niveau fordert, das mit traditionellen Sportarten vergleichbar ist.
Die offizielle Anerkennung von E-Sport als Sportart würde die restliche Gleichstellung mit anderen Sportarten ermöglichen und damit die Strukturen für Vereine, Nachwuchsförderung und den professionellen Wettbewerb erheblich verbessern. Zudem könnte Deutschland als E-Sport-Standort international an Bedeutung gewinnen und wirtschaftliche Potenziale, insbesondere in den Bereichen Gaming-Industrie, Eventmanagement und digitale Medien, besser nutzen.
Wir fordern daher die Bundesregierung bzw. das zuständige Ministerium auf die rechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen und E-Sport in Deutschland offiziell als Sportart anzuerkennen. Dies würde nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im internationalen E-Sport stärken, sondern auch eine moderne, zukunftsorientierte Sportpolitik widerspiegeln, die der digitalen Entwicklung unserer Gesellschaft gerecht wird.
Empfehlung der Antragskommission: