Einführung und Verankerung des E- Examen in der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung im Land Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Land Berlin

AntragstellerInnen:

Jusos Brandenburg

Der Landesdelegiertenkonferenz & SPD- Landesparteitag möge beschließen:

Der Landesdelegiertenkonferenz & SPD- Landesparteitag möge beschließen:

Einführung und Verankerung des E- Examen in der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung im Land Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Land Berlin

Die Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Brandenburg möge beschließen,

sich für die Einführung und Verankerung des E-Examen einzusetzen sowie

dessen Weiterentwicklung, um die digitale Ablegung der ersten und zweiten

Staatsprüfung zu ermöglichen. Die Landesdelegiertenkonferenz möge

folgende Punkte beschließen und dann an den Landesparteitag zu verweisen:

1. Verpflichtende Einführung des E- Examen für das erste und zweite

juristische Staatsexamen

2. Festgelegter Zeitpunkt, wann mit einer Realisierung zu rechnen ist

(Optional Anfang Sommersemester 2024)

3. Erstes Pilotprojekt zu Anfang 2024, für Examenskandidaten im ersten

und zweiten Staatsexamen, um auch auf mögliche Weiterentwicklungen

und Probleme aufmerksam zu machen.

4. Erweiterung der Rechtsgrundlage, welche eine vorherige Übung mit der

digitalen Methode vor der eigentlichen Ablegung vorsieht

(Übungsabnahme auch durch Universitäten)

5. Erweiterung der Rechtsgrundlage, welche eine Eventuelle

Wahlmöglichkeit wie nach dem Vorbild NRW vorsieht, ob per Hand oder

Computer das Examen abgelegt wird.

6. Mögliche Fertigstellung der Rechtsgrundlage; Parlamentarischer

Prozess

Beschluss

Annahme