AntragstellerInnen:
Jusos Potsdam
Der Landesdelegiertenkonferenz & SPD- Landesparteitag & SPD- Landesvorstand möge beschließen:
Erhalt und Sanierung von Gebäuden vor Abriss und Neubau
Die SPD-Brandenburg bekennt sich dazu, dass der Erhalt und die Sanierung von Gebäuden im öffentlichen Einflussbereich dem Abriss und Neubau von Gebäuden grundsätzlich bevorzugt werden soll, auch dann, wenn die Kosten der Sanierung die eines Neubaus übersteigen.
Entsteht durch einen Abriss und Neubau gutachtlich gesichert erheblich mehr sozialer und mietpreisgedämpfter Wohnraum und würden die Energieeinsparungen, die aus einer modernisierten Infrastruktur resultieren, mittelfristig die Klimaschäden, die durch den Abriss und Neubau entstehen, wesentlich übersteigen, kann ein Abriss und Neubau in Frage kommen. Voraussetzung muss sein, dass beim Neubau bestehende Quartiersstrukturen, beispielsweise Jugendtreffs, erhalten und möglichst klimaeffiziente Baumaterialien und -weisen garantiert werden. Grundsätzlich ist bei allen Baumaßnahmen in Potsdam zu prüfen, ob sie dem Ziel des klimagerechten Bauens gerecht werden. Als Ausnahmeanlässe können außerdem die Entsiegelung von Flächen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und zur Regulierung von Temperatur und Niederschlagsabfluss sowie der Abriss einsturzgefährdeter Gebäude betrachtet werden. Um zu verhindern, dass Gebäude erst einsturzgefährdet werden, müssen Gebäude regelmäßig auf ihren Sanierungsbedarf geprüft und Sanierungsarbeiten gegebenenfalls zeitnah durchgeführt werden.Beschluss
Annahme