Jusos Havelland
Der Landesdelegiertenkonferenz möge beschließen:
Make Schlesisch Great Again!
Die Jusos Brandenburg bieten als Verpflegung auf Veranstaltungen ab sofort Pierogi, Kluski und Mohnku-chen als integrativen Bestandteil des bisherigen Verpflegungsangebots an.
Begründung:Schlesien – das klingt nach dampfenden Kluski, nach Omas Wohnzimmer mit gehäkelten Deckchen, nach Nachbarn, die mehr über dein Leben wissen als du selbst. Aber es klingt auch nach Widerstand, nach Zu-sammenhalt, nach einem Stück Identität, das viel zu oft übergangen wird. Gerade in Brandenburg, wo kulturelle Vielfalt gelebter Alltag ist, darf auch die schlesische Prägung nicht unter den (selbst gehäkelten) Teppich gekehrt werden!
Denn mal ehrlich: Was haben wir alle gemeinsam? Wir haben Wurzeln. Manche in Frankfurt (Oder), man-che in der Uckermark – und einige von uns eben in Oppeln, Gleiwitz oder Kattowitz. Diese Herkunft ist kein Relikt aus grauer Vorzeit, sondern ein Schatz. Ein Schatz aus Butter, Dialekt und der einzigartigen Fähig-keit, jedes Gericht in mindestens drei Kilo Butter zu ertränken – aus Prinzip.
Schlesisch zu sprechen, bedeutet nicht nur, ein paar lustige Wörter in den Raum zu werfen – es bedeutet, eine Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte von Flucht und Ankommen, von Arbeit und Stolz, von Kohle und Kuchen. Und in einer Zeit, in der rechte Kräfte den Begriff „Heimat“ kapern wollen, müssen wir als Jusos sagen: Unsere Heimat ist vielfältig, laut, liebevoll – und manchmal ein bisschen fettig.
Mit dem Antrag „Make Schlesisch Great Again“ setzen wir ein Zeichen: Gegen kulturelles Vergessen, ge-gen sprachliche Verdrängung – und ganz klar für Pierogi auf jeder Mitgliederversammlung!
Denn wer Politik ernst meint, muss auch die Kultur ernst nehmen, aus der die Menschen kommen. Und wie heißt es so schön auf gut schlesisch:
„Was sein muss, muss sein – und wenn’s nur der Schlesischkurs auf TikTok ist.“
Also, Genoss*innen: Lasst uns gemeinsam die Butter schmelzen, die Sprache feiern und dafür sorgen, dass Schlesien nicht nur eine Region in alten Geschichtsbüchern bleibt, sondern ein gelebter Teil unserer Zukunft ist.
Glück auf und Kluski rein!
Empfehlung der Antragskommission: